
Finale – Gedanken zum Jahresende
Weihnachten ist vorbei … und das Jahr 2019 auch fast. Der übliche Vorweihnachtsstress ist der Ruhe gewichen. Plötzlich bietet sich Zeit, einfach mal die Gedanken schweifen zu lassen. Zum Jahresausklang habe ich einige dieser Gedanken [...]
Erfolgreiches Projekt von „Mathe.Forscher“ an Berliner Schule getestet
Die Mathematik sei wohl die einzige Wissenschaft, in der die Forschungswege bis zum Ergebnis meist verborgen bleiben. In der Physik oder der Chemie könne man durch Versuche und Experimente die einzelnen Schritte sichtbar und nachvollziehbar [...]
Pluribus!
Übersetzen würde ich es als „mit mehreren“. Namentlich adressiert ist hier wohl das Pokerspiel gegen mehrere Gegner. Das ganz normale Spiel also: No Limit Texas Holdem am Sechsertisch. Diese Bastion menschlicher Entscheidungskompetenz attackiert der Algorthmus „pluribus“ - wie wir [...]
Dualitätsprinzip Dreifaltigkeit
In der Kirche ist die Sache klar: Vater, Sohn, Heiliger Geist. Drei Einheiten, aber eigentlich doch nur zwei. Ich habe das nie wirklich verstanden. Einfach von den Zahlen her. „Dreifaltigkeit“ - und das zu zweit! [...]
Warum haben wir in diesem Jahr ein Oster-Paradoxon?
Das Datum des Osterfestes wurde vermutlich schon beim Konzil von Nicäa im Jahre 325 n.Chr. festgelegt. Die Regel lautet: Ostern liegt am Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühling. In diesem Jahr 2019 war der [...]
Höhen und Tiefen
"Wenn es in deinem Leben mal einen Tiefpunkt gibt: Denk immer daran, dass du auch und besonders mit Höhen UND Tiefen im Leben weiterkommst. LOVE, Anne & Ananda“ Da stimme ich zu. Voll und ganz. [...]