Koalitionspoker – auch dieses Spiel ein Triell
Kann er denn nicht zählen, der Herr Mathematiker? Es geht doch um vier und nicht drei Parteien, die sich gerade über mögliche Machtkonstellationen auszutauschen haben! Modelliert man die Situation spieltheoretisch, liegt Spielzug eins recht klar [...]
Alle Möglichkeiten, das Haus vom Nikolaus zu zeichnen
Zu Beginn meines Mathematik-Studiums gab mir ein Freund eine Aufgabe: Ich sollte ihm erklären, wie viele Möglichkeiten es gibt, das Haus vom Nikolaus in einem Zug zu zeichnen - und warum manche Wege funktionieren und [...]
Klarheit
Der 7-Tage-Inzidenzwert trat in mein Leben als ich einem Fan-Gespräch meines Fußball-Heimatvereins, dem SSV Jahn Regensburg, interessiert zuhörte. Einen Tag vor dem aktuellen Heimspiel ist bereits klar, dass es ohne Zuschauer stattfinden wird, weil nämlicher [...]
Mathematik als demokratisches Fach
Wenn ich versuche, Studierenden oder KollegInnen in der Schule die These nahezubringen, Mathematik sei ein besonders demokratisches Fach, ernte ich oft Unverständnis. Es wird dann eingewendet, in der Mathematik würde doch nicht über richtig und [...]
Reiserücktrittsversicherung
Was für ein Wort! Als attraktive Überschrift ist es gänzlich ungeeignet. Es ist sperrig und dazu noch in sich zerrissen und voller Widerspruch: Reisen – darauf freut man sich. Da blickt man nach vorn. Da [...]
Die „berühmte“ aufgehende dritte Wurzel – spektakulär und doch recht einfach – Teil 4
Nachdem Sie sich erfolgreich mit den bisherigen drei Teilen (1. Aufgabenzahlen <= 1.000.000; 2. Nachbarschafts- und 3. Steigungsregeln) auseinandergesetzt haben, trennen Sie bis zur „Wurzel-Meisterschaft“ nur noch zwei kleine Schritte: Im vorletzten Teil dieser kleinen [...]