Radeln im Ungewissen
Als Familie reisen wir gern. Sowohl „b.c.“* - als auch heute! Wir verbrachten Sommerurlaube im ländlichen Frankreich, indem wir in tierischer Begleitung private Unterkünfte erpilgerten. Das war toll - geht aber eben nicht mehr. Und [...]
Make Mathematik great again (Teil 3): Mathe lernen mit Corona
Mathematik. Der eitrige Abszess unter den Schulfächern. Zumindest für viele Schülerinnen und Schüler. In meiner mehrjährigen Kampagne „Make Mathematik great again“ versuche ich, Kindern und Eltern die Angst vor dem Mathe-Unterricht zu nehmen. In der [...]
Die „berühmte“ aufgehende dritte Wurzel – spektakulär und doch recht einfach – Teil 3
Nachdem Sie nicht nur aufgehende dritte Wurzeln bis zu 1.000.000 im Kopf berechnen können (Teil 1) und Ihre Freunde damit verblüfft haben, sondern außerdem mit Hilfe der Nachbarschaftsregeln (1) und (2) (n + 1) hoch [...]
Nichtlineares
Wer spielerisch zigtausende nichtlineare Situationen durchlebt hat, versteht manch mathematischen Aspekt der aktuellen Lage um Corona nicht nur kognitiv. Für Entscheider am Pokertisch fühlt sich exponentielles Wachstum normal an: Ein Pokerturnier beginnt jeder mit gleich [...]
Die „berühmte“ aufgehende dritte Wurzel – spektakulär und doch recht einfach – Teil 2
Nachdem Sie spielend dritte aufgehende Wurzeln mit Aufgabenzahlen < 1.000.000 im Kopf (ohne echtes Rechnen ;-)) berechnen können, komme ich – wie versprochen – zu den Aufgabenzahlen > 1.000.000. Mit anderen Worten bin ich Ihnen [...]
Finale – Gedanken zum Jahresende
Weihnachten ist vorbei … und das Jahr 2019 auch fast. Der übliche Vorweihnachtsstress ist der Ruhe gewichen. Plötzlich bietet sich Zeit, einfach mal die Gedanken schweifen zu lassen. Zum Jahresausklang habe ich einige dieser Gedanken [...]