
Globalisation 3.0 mit Crowdfunding?!
Die erste Phase der Globalisierung war die Zeit der Kolonialreiche, als Nationen sich auf der ganzen Welt ausbreiteten. Danach, ca. zwischen 1800 und 2000, war die Zeit der global agierenden Unternehmen. McDonalds und Coca-Cola sind [...]
Hedgefonds – Ein Schelm, wer Böses dabei denkt
Auf einer Skala, die den Argwohn von Politik und Medien gegenüber Finanzprodukten in Zahlen fasst – das Wort „Hedgefonds“ würde nicht erst seit der Weltwirtschaftskrise auf den hintersten Plätzen rangieren. Wie so oft im Leben [...]
Schule und Börse – geht das? Interessiert das Schüler überhaupt?
Dieser Frage gehe ich schon lange nach, doch bin ich auf unterschiedlichste Meinungen oder Unwissen gestoßen. Diese reichen von „Klar, das interessiert mich absolut“, „Börse?! Was ist das?“ bis zu „Börse ist schlecht, weil dort [...]
Trumpf durch Streuung – der Aktienfonds
So schnell kann's gehen. Hätte sich vor drei Monaten ein Analyst mit einer Vorhersage ins Fernsehen gewagt, die die aktuelle Lage des traditionsreichen Volkswagen-Konzerns beschreibt – man hätte ihn für verrückt erklärt. Jetzt ist das [...]
Zukunftsblick als Geldmaschine – Wie funktioniert das mit der Aktie?
Die Inflation im europäischen Währungsraum befindet sich derzeit auf einem historisch niedrigen Niveau. Ähnlich verhält es sich auf den Sparkonten. Während vor einigen Jahren ordentliche Zinserträge mit dem Sparbuch erwirtschaftet wurden, lässt einzig die niedrige [...]