
Alle Möglichkeiten, das Haus vom Nikolaus zu zeichnen
Zu Beginn meines Mathematik-Studiums gab mir ein Freund eine Aufgabe: Ich sollte ihm erklären, wie viele Möglichkeiten es gibt, das Haus vom Nikolaus in einem Zug zu zeichnen - und warum manche Wege funktionieren und [...]
Was dem Schulunterricht Mathematik fehlt
Viele sind der Meinung, dass der Schulunterricht Mathematik zu theoretisch ist und niemand mehr weiß, wofür man das braucht, was man lernt. Die Kritik ist zum einen Teil sicherlich berechtigt, aber zum anderen Teil [...]
Schere, Stein, Papier
Dieses bekannte Knobelspiel hat viele Namen, im deutschen Sprachraum wird es auch als “Schnick, Schnack, Schnuck” bezeichnet. Glaubt man dem Geschichtsschreiber Xie ZahoZhi aus der Ming-Dynastie, so trat “shoushiling (手势令)” (zu Deutsch: Gesten machen) in [...]
Spielen – Kraft und Grenze
"Das ganze Leben ist ein Spiel. Und wir sind nur die Kandidaten!“ Meine Welt ist der Pokertisch. Nichts hat mich mehr über unsere große blaue Kugel und ihre Bewohner gelehrt, als dieser befilzte Mikrokosmos. Maximal [...]
Make Mathematik great again (Teil 2): Über alltagsrelevante Matheaufgaben
Für viele Jungen und Mädchen bewegt sich die Beliebtheit des Schulfachs Mathematik irgendwo zwischen fester Zahnspange und einem eitrigen Pickel mitten auf der Stirn. Deswegen soll die Kampagne „Make Mathematik great again!“ Schülerinnen und Schüler [...]
Sport ohne Mathe? Geht nicht!
Ein Berliner Mathematikprofessor antwortete einmal auf die Frage eines Journalisten, wo denn keine Mathematik drin stecke, mit dem Satz „Wenn ich mich verliebe, das ist Chemie“. Ganz richtig war diese Antwort allerdings auch nicht, denn [...]